In unserem Kinderhaus gibt es verschiedene Betreuungsmöglichkeiten.
- Gruppe mit Verlängerter Öffnungszeit (VÖ) von 7:00 Uhr – 14:00 Uhr und
- Ganztagesgruppen (GT) von 7:00 Uhr – 17:00 Uhr bzw. freitags bis 16:00 Uhr.
- Hortbetreuung der Grundschüler*innen von 7:00 Uhr - 17 Uhr bzw. freitags bis 16:00 Uhr.
Die Elefanten
Hier arbeiten Frau Engelmann, Frau Frey, Herr Feeser und ab September Yves Drescher unser FSJler
Die Delfine
Hier arbeiten Herr Sorleto, Frau Weißenfels und Frau Kutzer.
Die Schmetterlinge
Hier arbeiten Frau Sauer, Frau Horvath und Herr Mesnjak
Die SCHUKIs
So nennen wir unsere Vorschüler! Im letzten Kinderhausjahr gibt es viele Aktionen und Projekte nur alleine für diese Gruppe.
Kinderhausleitung hat Frau Fiedler mit dem Stellvertreter Herr Maßat.
Seit September 2021 sind wir offizielle Teilnehmer des Bundesprogramms Sprachkita. Unsere Fachkraft SprachKita ist Frau Hellberg. Das Tandem Kinderhausleitung Frau Fiedler und Frau Hellberg implementieren die vier Säulen des Bundesprogramms in die Kitakonzeption und erarbeiten gemeinsam mit dem Team Konzepte. Die Sprachkita wird auf vier Säulen gestellt: 1) alltagsintegrierte Sprachförderung für alle Kinder, 2) inklusive Pädagogik, 3) Zusammenarbeit mit Familien, 4) Medienpädagogik.
Das Tandem der SprachKita wird begleitet durch die Fachberatung Frau Bosch.
Die Schlauköpfe – Der Hort
Hier arbeiten Frau Benkler, Herr Maßat, Herr Fackler und Herr Fuchs.
Zu unserem Team gehören auch Frau Erne und Frau Ossenberg, unsere Hauswirtschafterinnen, und unser Hausmeister Herr Renner.
Wir sind mit den Grundschulen in Allensbach, Hegne und der Grunschulföderklasse in Böhringen in Kooperation. Ebenso stehen wir mit verschiedenen sonderpäd. Fachstellen und Beratungen im Landkreis im Austausch.
Als Ausbildungsstelle pflegen wir einen direkten Kontakt zu folgenden Fachschulen:
- Zentrum für Bildung und Erziehung Marianum Hegne,
- Mettnau Schule Radolfzell,
- DAA Singen - Fachschule sozialpäd. Assistenten*innen
Mit der CARITAS Singen verbindet uns die Fachberatung wie auch die Begleitung unserer FSJler.
Ebenso liegt uns am Herzen Schüler*innen aller Schularten in ihrem Berufspraktikum gut zu begleiten und einen vielfältigen Eindruck unseres Berufsbildes zu ermöglichen.